Jahreshauptversammlung Feuerwehr Gaissa 2020 und 2021

23.10.2021
Zu ihrer Jahreshauptversammlung (3G+) hat sich die Freiwillige Feuerwehr Gaissa am 23.10.2021 getroffen, bei der die Berichte über die beiden zurückliegenden Jahre 2019 und 2020 vorgetragen wurden. 2019 und 2020 wurde die Wehr zu insgesamt 45 Einsätzen mit insgesamt 1031 Einsatzstunden gerufen. Die Mitgliederzahl ist trotz der Pandemie weiterhin stabil bei 104.

Über 50 Teilnehmer erschienen zur Jahreshauptversammmlung, darüber freute sich der Vorsitzende Markus Färber, sowie die weiteren Ehrengäste, darunter auch Bürgermeister Andreas Rother und die Stadträtin Sissi Geyer und der Stadtrat Wolfgang Wagner. Auch den Stadtbrandrat Andreas Dittlmann und Stadtbrandinspektor Florian Emmer konnte der Vereinsvorsitzende zur Veranstaltung begrüßen, die unter den Regelungen der 3G+ Auflagen stattfand.

Vorsitzender Markus Färber konnte für 2019 noch eine ganze Reihe an Veranstaltungen des Vereins aufzählen. Vergangenes Jahr war die Liste dann schon erheblich kürzer. "2020 war ein Jahr wie kein anderes. Wir mussten lernen, mit Herausforderungen und Einschränkungen, die wir so nicht gekannt haben, zu leben. Seit Beginn der Corona-Pandemie mussten wir unser Vereinsleben zurückschrauben, wo vorher Treffen und gemeinsame Aktivitäten auf der Tagesordnung standen, ist fast alles zum Stillstand gekommen, kurz gesagt, das passive Vereinsleben stand 2020 vollständig auf null", erläuterte der Vorsitzende. "Aber die Feuerwehr lebt und stirbt mit ihrer Kameradschaft. Es war und ist eine große Herausforderung, dass alle Mitglieder bei der Feuerwehr erhalten bleiben."

 

Bürgermeister Rother dankte in seinem Grußwort der Feuerwehr für Ihr Engagement in den letzten beiden Pandemiejahren, die für das Vereinsleben nicht einfach waren. Er lobt zudem die Mitarbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr als „Königsdisziplin des Ehrenamts“, sowie die Bedeutung des Vereins für den Stadtteil Maierhof.

Stadtbrandrat Andreas Dittlmann dankte ebenfalls der Vereinsführung und den Mitgliedern für Ihr Engagement in den letzten beiden Jahren, stimmte allerdings auch darauf ein, dass der Herbt mit steigenden Inzidenzen im Raum Bayern, nochmals Einschränkungen bringen könnte.

 

Markus Färber blickte in der Versammlung auch weiter in die Zukunft. Seit dem Jahre 2021 ist die Feuerwehr zudem wieder im Jugendbereich verstärkt aktiv und bildet diese aus. Zusätzlich investiert die Feuerwehr Gaissa verstärkt in die Werbung neuer Mitglieder mit modernisierten Auftritten im Bereich Homepage und Plakatwerbung im Schutzgebiet der Feuerwehr. „Es ist wichtig Ortsansässige für Verein und den aktiven Dienst zu gewinnen“, führte er weiter aus.

Einstimmig wurde dem Vorstand und Kassier die Entlastung erteilt, nach dem Bericht des Kassenprüfers Georg Mayrhofer.

EHRUNGEN

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung fanden Ehrungen für aktive und passive Mitglieder statt.

Für das Vereinsjahr 2020

Für 25 Jahre                      
Sagmeister Jürgen (aktiver Dienst)
Pauli Siegfried

 

Für 40 Jahre                      

Atzinger Fritz (aktiver Dienst)
Resch Franz (aktiver Dienst)

 

Für 50 Jahre                      

Sagmeister Johann (aktiver Dienst)

 

Für das Vereinsjahr 2021

Für 25 Jahre                      
Kurt Georg Lenz

Für 40 Jahre                      
Steindl Ludwig (aktiver Dienst)
Kaltenecker Roland
Garhammer Thomas
Ruland Albert
Kaltenecker Gerhard (aktiver Dienst)

Für 60 Jahre                      
Gerlesberger Martin

Zusätzlich wurde Herr Johann Sagmeister zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Gaissa ernannt. Er war zudem der Erste aktive Feuerwehrmann, der für 50 Jahre Dienst in der Feuerwehr Gaissa geehrt wurde.

Alle Geehrten im aktiven Feuerwehrdienst erhielten zudem von der Stadt Passau eine Einladung in das Feuerwehr-Erholungsheim Bayerisch-Gmain.