Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gaissa-Passau mit Wahlen

15.03.2025
Verein
Vorsitzender Markus Färber und Kommandant Jürgen Sagmeister im Amt bestätigt

Am 15. März 2025 hatte die Freiwillige Feuerwehr Gaissa - Passau im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung in das Gerätehaus geladen um auf das Vereinsjahr 2024/25 zurückzublicken, in den Ausführung der zahlreichen Berichte Rechenschaft über das Geleistete zu geben, Wahlen für die Vorstandschaft und die Kommanden durchzuführen sowie Ehrungen vorzunehmen. Vorstand Markus Färber durfte als Ehrengäste aus der Politik Oberbürgermeister Jürgen Dupper, Stadträtin Sissi Geyer und Stadtrat Manfred Springinklee begrüßen sowie von der Pfarrei Hacklberg Herrn Diakon Markus Baldini, Stadtbrandrat Andreas Dittlmann, Stadtbrandinspektor Florian Dillinger, Stadtfeuerwehrverbandsvorsitzenden Andreas Wimmer, daneben die aktiven Feuerwehrdienstleistenden, die Mitglieder der Jugendfeuerwehr sowie die passiven, fördernden und Ehrenmitglieder.

Im Bericht des Vorstands informierte Markus Färber über die Aktivitäten und Termine des Feuerwehrvereins. Bei zahlreichen weltlichen und kirchlichen Veranstaltungen prägte die Feuerwehr das gesellschaftliche Leben im Ortsteil Maierhof. So fand ein Sonnwendfeuer, ein Sommernachtsfest und ein Kameradschaftsabend anlässlich des 140-jährigen Gründungsfestes statt. Auch wurde im Dezember 2024 wieder ein Glühweinstand im Hornbach betrieben. Darüber hinaus fanden viele Besuche von Veranstaltungen statt. Der Vorsitzende bedankte sich bei den Firmen und Bewohnern im Schutzbereich der Wehr für die Unterstützung und den Rückhalt für den aktiven Dienst.

Schriftführer Johannes Schreiner informierte über die Mitgliederentwicklung im Jahr 2024, die sich weiterhin positiv gestaltet. Insgesamt wuchs die Feuerwehr auf 123 Mitglieder an. Davon sind 43 Personen aktive Mitglieder und 7 Jugendfeuerwehrangehörige. Im Anschluss fand eine bebilderte Rückschau auf das Vereinsjahr statt.

Kassier Felix Prasser informierte die Versammlung über die Kassenbewegungen und den Geschäftserfolg des letzten Jahres. Nachdem durch den Prüfer Franz Resch eine vorbildliche Kassenführung bestätigt wurde, entlastete die Versammlung die Vorstandschaft.

Kommandant Jürgen Sagmeister informierte in seinem Rechenschaftsbericht über das Pensum der Feuerwehr im vergangenen Jahr, das die 43 aktiven Mitglieder der Wehr ehrenamtlich geleistet haben. So musste die Wehr zu 30 Einsätzen ausrücken, welche sich auf 27 technische Hilfeleistungen und 3 Brandeinsätze aufgliedern. Zusätzlich wurden 12 Brandsicherheitswachen abgehalten. In der Jugendarbeit wurden insgesamt 850 Stunden geleistet, die sich auf Übungen und Allgemeines aufteilen. Insgesamt fielen so im vergangenen Jahr 3896 Stunden an Einsätzen und Übungen an.

Im Anschluss an die Berichte fanden Neuwahlen der Kommandanten und des Feuerwehrvereins statt.

Sowohl der 1. Kommandant, Jürgen Sagmeister, als auch sein Stellvertreter, Thomas Mayrhofer, stellten sich wieder zur Wahl und wurden einstimmig von der Mannschaft gewählt.

Der Vorsitzende Markus Färber wurde von den versammelten Mitgliedern im Amt bestätigt, ebenso der Kassier Felix Prasser und der Vertrauensmann Simon Wagner.

Bei der Position des stellvertretenden Vorsitzenden kam es zu einer Veränderung. Vorstand Markus Färber dankte Johannes Köberl für sein Engagement in diesem Amt und die gute Zusammenarbeit in der Vorstandschaft. Als neuer stellvertretender Vorsitzender wurde Johannes Schreiner einstimmig bestätigt.

Als neuer Schriftführer wurde im Anschluss Christian Bauer gewählt. Neue Vertrauensleute sind Eva Dirmeier und Gerold Mayrhofer.

Den ausgeschiedenen Vertrauensleuten Christian Kaltenecker und Fritz Atzinger dankte der Vorsitzende Färber im Anschluss für ihre jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit.

Zudem wurden neue Kassenprüfer gewählt. Herr Christian Brunner und Franz Resch wurden in diesem Amt von der Versammlung bestätigt.

Bei den Vereinsehrungen gab es drei besondere Jubiläen. Anni Köberl ist seit 25 Jahren Fahnenmutter der FF Gaissa und die „Mutter der Kompanie“, wie sie der Ehrenvorsitzende Willi Färber einst nannte. Ehrenmitglied Wolfgang Eder, in dessen Amtszeit als Vorstand wesentliche Jubiläen und Anschaffungen fielen, wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Ehrenvorstand Willi Färber geehrt. In dessen Amtszeit fielen unter anderem der Umzug in das neue Gerätehaus und viele weitere Engagements rund um Anschaffungen und Vereinsaktivitäten.

Oberbürgermeister Jürgen Dupper begrüßte alle Gäste und Anwesenden und dankte den Mitgliedern für ihr unermüdliches Engagement. Er hob das Engagement der Passauer Bürger, öffentlichen Stellen und Stadtteilfeuerwehren hervor. Besonders gratulieren durfte er den Jubilaren für ihre lange Zugehörigkeit zu den Feuerwehren. Der Oberbürgermeister verwies auf die momentan anspruchsvollen Zeiten und dankte der Wehr, dass diese die Leute im Ortsteil zusammenbringt und an den Traditionsveranstaltungen festhält.

Diakon Markus Baldini dankte der Wehr ebenfalls für das Engagement im letzten Jahr und der Beteiligung an kirchlichen Festen und Veranstaltungen.

Stadtbrandrat Andreas Dittlmann würdigte das Engagement der Feuerwehr Gaissa im letzten Jahr. Insbesondere hob er die geleistete Arbeit im Rahmen des Hochwassers 2024 hervor. Er gab einen Ausblick auf die kommenden Änderungen im aktiven Dienst, insbesondere auf die nun eingeführte digitale Alarmierung im Bereich Stadt Passau.

Feuerwehrverbandvorsitzender Andreas Wimmer richtete seine Dankesworte an die neuen und alten Vorstandsmitglieder des Vereins und hob hervor, dass die Feuerwehr Gaissa auch im Feuerwehrverband und Bezirksfeuerwehrverband wichtige Vertreter stellt. Er lobte das Engagement im Ehrenamt und auch in den Unterstützungsvereinen, besonders die Verantwortung, die bei den Vereinen der Freiwilligen Feuerwehren übernommen wird. Er gab zudem einen Ausblick auf die Projekte des Stadtfeuerwehrverbands im kommenden Jahr.

Im Zuge der Versammlung wurden folgende Ehrungen, Ernennungen und Beförderungen ausgesprochen:

EHRUNGEN

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung fanden Ehrungen für aktive und passive Mitglieder statt.

Vereinsehrungen:

25 Jahre        Anni Köberl

40 Jahre        Norbert Siebzehnrübl, Thomas Steindl, Walter Baumgartner, Gerhard Schmidter

50 Jahre        Wolfgang Eder, Adolf Wimböck

60 Jahre        Willi Färber

 

Ehrungen aktive Mitglieder:

30 Jahre aktiver Dienst:     Jürgen Sagmeister

40 Jahre aktiver Dienst:     Walter Baumgartner, Thomas Steindl, Norbert Siebzehnrübl,

 

Beförderungen aktiver Dienst:

Oberfeuerwehrmann: Christian Bauer

Hauptfeuerwehrmann: Markus Färber

 

Sonderehrung:

Fluthelferehrennadel 2024 wurde an die 35 beteiligten Aktiven verteilt